In Bearbeitung…
In der Zwischenzeit gibt es einen Text von Schüler:in 1 (12 Jahre) zum Zusammenhang von Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung (aus einer Vorstudie):
Schüler:innenlösungen können unterschiedlich sein.
Schüler:in 2 löst die identische Aufgabenstellung und kommt zu folgendem Ergebnis:
Der Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und mit den Rohstoffen ist das beides sagen soll das man mit Rohstoffe haushalten soll also schonend mit ihnen umgehen soll.
Schüler:in 3:
Nachhaltigkeit bedeutet, dass man nachhaltig mit Dingen umgeht, so wie das wiederverwenden von Gläsern, Flaschen, Plastiktüten usw. Es heißt auch, dass man von Stoffen wie Benzin auf nachhaltige Alternativen zurückgreift. Man kann auch Solaranlagen anbauen lassen, das verhindert dass Atomkraftwerkr weiter existieren. Wenn man aber immer nur wenig von Stoffen nimmt, ist das auch okay für die Umwelt.
Schüler:in 4:
Wenn man nachhaltig mit deinen Resourcen umgeht, werden auch weniger Ressourcen verbraucht. Bsp.: Du kaufst ein Handy und es werden dafür ein Kilo Ressourcen verbraucht. Dir geht es kaputt: 1. Möglichkeit: Eine neues Handy kaufen was wieder 1 Kilo Recourcen verbraucht + 1 Kilo Müll (altes Handy ) = 2 Kilo Ressourcen 2. Möglichkeit: Du lässt dein altes Handy general überholen und es werden 0,5 Kilo für das reparieren =0,5 Kilo Recourcen
Mit dem Projekt „Klimatext“ werden Wissen und schriftsprachliche Fähigkeiten vor dem Hintergrund der Fragestellung untersucht, wie Aufgaben so verbessert werden können, dass sie einerseits kognitiv-sprachlich förderlich sind, andererseits so angelegt sind, dass sie als Teil alltäglicher Aufgaben im Unterricht gedacht werden können. Es geht darum, Aufgabenmerkmale auf Wirksamkeit zu testen und dabei das Herstellen von Zusammenhängen kognitiv-sprachlich zu üben. Über die Erhebungen entstehen viele authentische Schüler:innentexte zu Nachhaltigkeitsthemen, die Einblicke in das Vorwissen und die Assoziationen der Lernenden geben.